
Ich gestehe ich bin die Frau die am 1. November dekoriert weil sie die Deko einfach liebt. Und ja in der ersten Woche des Novembers wird gebacken- wieso auch nicht? Mich interessiert die ganzen Toten Sonntag Nummer nicht…
Wart ihr mal in der Stadt? Seit dem ersten November Wochenende herrscht dort Ausnahme Zustand. Alle rennen, sind geschäftig und suchen nach Geschenken…“meinst du echt das gefällt deiner Mutter“ oder „Lass uns einfach einen Gutschein kaufen“ kann man dann zu jeder Zeit hören.
Auch die Deko in den Geschäften ist seit dem auf Weihnachten getrimmt, ist schließlich eine sehr Umsatzstarke Saison, warum dann nicht möglichst früh damit anfangen? Schaut in die Lebensmittel Läden, dort geht es schon Mitte August lost mit den Lebkuchen. Und die stehen nicht nur da weil sich das ein findiger Geschäftsmann so ausgedacht hat, nein die werden seit dem tatsächlich gekauft.

Und wäre das nicht Wahnsinn genug den man in der Vorweihnachtszeit ertragen müsste, dann kommt das schlimmste- zumindest wenn ihr mehr als einen Verwandten habt der besucht werden will. Das „Aufteilen“ der Festtage, gut ich bin selbst schuld das ich statt 3 Tagen nur 2 zum Aufteilen habe- musste ich doch selbst das „Geschenke erst ab ersten Weihnachtsfeiertag“ einführen. So fällt der Heiligabend natürlich für Besuche aus. Ziemlich doof da unsere Familien so groß sind das wir damit den ganzen Dezember beschäftigt wären und damit übertreibe ich nicht- das ist wirklich so.
Die Festtage sind dann häufig geprägt von Streit, gezicke wegen dem falschen Geschenk oder Traurigkeit weil es wieder nur Socken gab. Erst wenn alle dann ins Fresskoma fallen ist erstmal Ruhe.
Das klingt nun als würde ich meine Familie nicht mögen, dem ist aber nicht so- ich liebe meine große Familie. Jeder von denen ist toll und besonders und einzigartig und hat es verdient zum Fest besucht zu werden.