
Schon beim letzten Post über Gepäck, hatte ich angedeutet das es zum Aufgeben gerne günstiger sein darf, für an Board darf aber Luxus her. Daher habe ich dafür den Rimowa Topas Cabin Trolley, diese tolle Teil aus Alu ist zugegeben nicht gerade günstig aber ich kann ihn zur Not aufgeben ohne das ich Bauchschmerzen bekomme, bei einem Louis Vuitton Koffer zB hätte ich da mehr Probleme.
Handgepäckregeln
Die Regeln für das Gepäck werden von den Airlines selbst bestimmt- zumindest was die Größe und Menge angeht. Hier gibt es eine schöne Übersicht für das Handgepäck, abweichende Regelungen gibt es für die Business- und First Class, hier sind oft 2 Handgepäckstücke erlaubt (genaueres findet man aber auf der Seite der jeweiligen Airline).
Sonst gibt es auch noch Regelungen die alle, egal welche Airline man fliegt betreffen, hier geht es im Konkreten um Flüssigkeiten und gefährlichen Gegenständen. Stichwort hier ist die EU-Regel die besagt das man max 100ml pro Behälter in einem transparentem 1l Beutel der verschlossen werden kann mitführen darf.
Gutes Handgepäck
Was für jeden einzelnen nun gutes Handgepäck ist, ist natürlich schwer zu beantworten. Die einen schwören auf Koffer, anderen ist dies einfach zu Lästig am Flughafen bis zu Gepäckaufgabe dann mit 2 Koffern unterwegs zu sein. Andere schwören auf die Keepall von Louis Vuitton, stylisch und mit einem großem Fassungsvermögen- dafür vollgepackt schwer und teilweise unhandlich. Eine Handtasche ist mir persönlich etwas klein fürs Handgepäck – sie fasst einfach nie das was ich alles mitnehmen möchte