Fehlkäufe vermeiden

Fehlkäufe

Wer kennt das nicht, der Schrank ist voll und doch hat man nichts anzuziehen. Viele Dinge im Schrank hatte man seit dem kauf auch noch nie an und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, wird man diese auch nie tragen. Die berühmten Fehlkäufe, die sich im Schrank sammeln wie eine dunkle Vergangenheit. Es ist die Kaufrausch Vergangenheit die uns an den ein oder andere Fehltritt erinnert. Ein Teil was wir nur gekauft haben weil es besonders billig war. Doch wie können wir Fehlkäufe vermeiden?

Fehlkäufe vermeiden – Die Strategien

Natürlich ist es nicht falsch zu Shoppen wenn gerade Sale ist, doch fragt bei euch den vermeintlichen Schnäppchen immer ob auch die Qualität des Teiles passt. Ist es billig verarbeitet oder hat es bereits jetzt Löcher oder Flecken, lasst das Teil bloß im Laden. Fragt euch ob ihr das Teil auch zum normalen Preis gekauft hättet, ist die Antwort “Nein” lasst es hängen. Es wird als Fehlkauf enden und genau die wollen wir doch vermeiden oder?

Achtet auch beim Einkaufen auf die Pflegeintensität, niemand hat Lust auf ein Teil das mehr Pflege braucht als ein Neugeborenes. Ein Teil das sehr Pflegeaufwändig ist, trägt man letztlich weniger damit man es eben nicht so häufig pflegen muss. Auch die Materialien an sich sollten beachtet werden, es bringt nichts ein Schnäppchen zu kaufen das beim ersten Tragen schon knittert und so am besten vor jedem Tragen gebügelt werden muss.  Seit auch ehrlich zu euch selbst, sollte ein Teil zu eng sein oder das Material kratzen, lasst es im Laden, dieses Teil werdet ihr niemals mehr tragen.  Vergesst den “Wenn ich mal 13kg abgenommen habe” Plan, kauft nur Dinge die euch jetzt gerade passen. Solltet ihr tatsächlich abnehmen, gut dann kauft euch dann ein passendes Teil aber nicht schon jetzt.

Beim Shopping solltet ihr auch nichts kaufen was nicht zu euch und euren Kleidungsstücken im Schrank passt. Soll heißen nur weil Pink gerade “In” ist aber nicht zu euch und euren anderen Teilen passt, müsst ihr es nicht kaufen. Auch wenn Influencer oder Blogger XYZ gerade genau das Teil trägt und es dort toll aussieht, tragt Ihr ein Teil dessen Farbe oder Schnitt euch nicht steht einfach nie.

Gefällt euch eine Glitzerrobe aber Ihr habt kein passenden Anlass in Sicht, lasst das Kleid im Laden. Sollte ein passender Anlass in vielen Jahren anstehen, gefällt euch das Kleid vielleicht schon nicht mehr. Vergleicht es mit einem Brautkleid, nur weil es gerade schön ist, kauft ihr es doch auch nicht obwohl ihr gerade Single seit oder?

Wishlists helfen beim Fehlkäufe vermeiden

Vor dem Shoppen zu überlegen was man kaufen möchte, was man braucht oder schon immer wollte, kann helfen einige Dinge im Laden zu lassen. Solche Wishlists kann man vorher in Ruhe zuhause aufstelle und unter Notizen im Handy oder sonst so Abspeichern. Bilder von Online Shops, Blogs, Instagram und Pinterest könne bei der Entscheidung helfen was man haben möchte.  Mit der Wunschliste kann man dann losziehen und vergisst beim Shoppen nicht mehr so schnell das man gar keine Tasche gesucht hat sondern neue Stiefel.

Auch helfen kann es einfach mal nicht in die Stadt zu gehen nur weil einem Langweilig ist, nicht auf Seiten mit Sale zu surfen nur weil man gerade keine Lust auf seine eigentlichen Aufgaben hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert