
Von tollen Taschen träumen viele Frauen, sei es eine Louis Vuitton, Gucci, Chanel oder Valentino Tasche, es gibt viele Designer und noch viel mehr Tasche die Frauenherzem Höher schlagen lassen. Der Preis ist natürlich hoch und nicht jeder hat so viel Geld auf dem Konto sich die Traumtasche gleich so zu kaufen, für viele ist da sparen angesagt.
Anbieter gibt es genug
Mittlerweile gibt es Shops wie Fashionette oder das Gebraucht-Portal Vestaire Collective, die diese Traumtaschen auf Raten an. 12 “günstige” Monatsraten die einem die Traumtasche ermöglichen sollen, natürlich mit einem fetten Zins Aufschlag. Dabei muss man aber immer daran denken, sie die Teile Trendtaschen, möchte man sie schneller wieder wechseln wie eine Unterhose und hat dennoch weiter die monatlichen Raten zu zahlen.
Verlust durch Verkauf
Ein Verkauf wäre da sicher eine Möglichkeit aber da eine Tasche kein Wertobjekt im klassischem Sinne ist, da man bis auf weniger Ausnahmen, Verluste beim Verkauf macht, bleibt oft ein Rest zum Verkauf über den man weiter abzahlen muss.
Ich kaufe mir gerne Taschen durch sparen oder eben durch den Vekauf von anderen Taschen oder Teilen die ich nicht mehr brauche. Dafür gönne ich mir dann eben gerne etwas Neues. So Handhabe ich es aber auch bei den Sachen von Carlo- ich kaufe “Teurere” Kleidung für Ihn und verkaufe sie wieder wenn sie zu klein ist, dafür kaufe ich eben neue Dinge. Ich mag diesen Kreislauf sehr gerne.

Wie seht ihr das, muss man seine Designer Kleidung finanzieren oder sollte man lieber sparen?

Mein Outfit:
Kleid – H&M
Schuhe – Stradivarius
Tasche – Chanel

