
In der Fashionwelt gibt es sowohl die klassischen „Fakes“ besonders auch China gibt es Taschen, Schuhe und Co die nicht nur so aussehen wie das gewünschte Marken Produkt sondern sogar die Marke drauf steht. Diese Art von Taschen bekommt man aus Asien, entweder man kauft sie in einem urlaub dort oder man beschafft sie sich über das Internet z.B. via Ebay oder Aliexpress.

Eine weitere Sache sind die „Look a Likes“ die sehen eben so aus wie zB eine Chloe Tasche aber es steht nicht drauf, sie sind dieser Tasche nur ähnlich in Form, Farbe oder eben anderen markanten Punkten. häuft hat Mango oder Zara solche Look a Likes aber auch im Netz gibt es diese zu kaufen.
Natürlich muss sich nicht jeder die neue It Bag von Chloe kaufen, geschweige den sich auch nicht jeder die neue It Bag leisten kann, aber muss es dann gleich ein Fake sein?
Ich persönlich würde wenn nur Look a Likes kaufen und das auch nur von It Bags, diese sind noch vertretbarerer als Ihre „Fake“ Kollegen. Wie schon oben gesagt kann sich nicht jeder die neue It Bag leisten und für eine Tasche die Teilweise schneller “Out” ist als man schauen kann, sind Preise jenseits von 1000€ für eine solche Tasche einfach Utopisch.

Möchte man sich aber nun ein Taschen Klassiker kaufen und keine It-Bag, würde ich persönlich weder zu einem Look A Like und schon gar nicht zu einem Fake greifen. Solche Taschen zB eine 2.55 von Chanel oder Louis Vuitton Neverfull, trägt man oft über Jahre da würde ich entweder eisern drauf sparen oder eben zu einer gebrauchten Tasche greifen. Auch wenn die Preise hier weiter recht hoch sind, relativiert sich der Preis dadurch das man sie häufiger trägt oder eben tragen kann, zudem ist der Wiederkaufswert höher als bei einer It Bag die man evtl. nur schwer wieder los wird.

