
Bei einem Post hatte ich es schonmal angedeutet, ich habe meinen Schrank ausgemistet und bisher habe ich es geschafft kaum neues dafür einziehen zu lassen, nur Dinge die ich wirklich brauchte oder mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen sind habe ich gekauft. Beim ausmisten ist mir aber auch aufgefallen das ich viele Dinge einfach im Schrank liegen hatte damit ich sie eben hatte und damit der Schrank gefühlt voll aussah.
Qualität vs. Quantität
Aber muss man wirklich immer so auf die Menge im Schrank achten oder kommt man auch mit viel weniger, dafür vielleicht sogar Qualitativen Stücken aus?
Vom Gefühl würde ich sagen, befinde ich mich zur Zeit in einem Umbruch in meinem Schrank, ich merke das ich viel länger überlege ob das Kleid wirklich sein muss und wann ich es denn mal tragen werde. Auch versuche ich inzwischen meine Schrank mit vielen Klassikern auszustatten die ich eben lange tragen kann.
Gut bei gestreiften T-Shirts scheine ich wieder mehr auf Quantität zu setzten, davon habe ich nämlich mittlerweile 10 Stück und ich kann euch versichern keines ist wie das andere. Und auch bei weißen Blusen sollte ich nun langsam mal mehr zurückfahren.
Ich habe einwenig das Gefühl dass jungen Menschen und vorallem Mädchen es sehr wichtig ist viel zu haben, oft kauft man eben einfach damit man was gekauft hat. Wird man älter, verändert sich das verhalten beim einkaufen oft – man kauft bedachter und denkt vielleicht auch eher darüber nach ob man das Teil wirklich braucht.
Ich weiß noch in meiner Jugend habe ich gerne mal Dinge einfach gekauft weil sie billig waren, ich kann mich an eine Sweatshirt Jacke erinnern die ich hatte weil sie zwar gut gesessen hat aber eben bei New Yorker damals im Sale auch billig war. Ich habe damals nicht eine gekauft sondern alle 3 Farben – getragen habe ich letztlich nur die in weiß bis diese auseinander gefallen ist.
Diese Art Shopping habe ich oft gemacht und würde heute gar nicht mehr auf die Idee kommen eine Jacke nur weil sie Billig ist in 3 Farben zu kaufen.