Technik die einem das Reisen erleichtert…

Werbung // selbstbezahlte Produkte, aber Markennennung

In der heutigen Zeit gibt es ja kaum noch etwas wofür es kein App gibt, auch für die Reise gibt es ja bereits etliche Apps. Schon die Buchung von Hotel und Flug ist mittlerweile per Smartphone, Tablett & Co möglich.
Im Rahmen unserer Reise nach New York habe ich mich nun zum erstmal mit diesen “Reise-Apps” auseinander gesetzt…

Reise

Einchecken mit Smartphones


Beim iPhone ist das einchecken sehr leicht, viele Airlines arbeiten mit “Passbook” zusammen was ich nun schon richtig lieb gewonnen hab. Egal ob Mietwagen Buchung, Kino Reservierung oder Bordkarte alles kann man dort speichern und bei gebrauch wieder abrufen.

Auch in den Apps der Fluggesellschaften gibt es oft die Möglichkeit sich die Bordkarten anzeigen zu lassen und mit diesen dann ins Flugzeug zu gelangen.Einzige Bedingung hier ist ein volles Akku und je nach Airline oder App auch eine Internetverbindung. Je nach dem wie “modern” der Airport ist kann man aber nicht per Code auf dem Smartphone einchecken sondern muss auf die gute alte Bordkarte zurück greifen.
Ich finde das ganz praktisch- zumindest wenn ich auf meiner Reise auch ein Ladegerät dabei habe- auf dem Weg nach New York werde ich das System mal testen und schauen wie gut oder schlecht das ganze funktioniert.
Für alle die aber zB die Bordkarten als Erinnerung oder zum basteln haben wollen ist das sicher nichts.

Stadtplan, Reiseführer und Subwaymap als App

Ob diese Apps nun von Vor- oder Nachteil sind lässt sich sicher drüber streiten, ich finde es teilweise sogar sehr praktisch wenn man nicht noch einen Reiseführer, eine Karte und eine Subwaymap mit durch New York schleppen muss sondern alles im iPhone zusammen hat.
Andere sagen es ist von Nachteil da man (zum Teil) freies WLAN oder anderes Internet braucht und zusätzlich noch von seinem Akku abhängig ist.
Ich denke das man hier wohl selbst entscheiden muss ob man sich für die “klassische” Karten- und Buch- Variante oder die “moderne” Smartphone Lösung entscheidet.
Ich werde ein Mix aus beiden Varianten nehmen, an Tagen wo wir Dinge machen die ich bereits kenne werde ich nur mein iPhone benutzen um zB die passende Subway zu finden, sollten wir aber Neues machen werde ich die klassische Karte vorziehen um mich besser zurecht zu finden.

Fazit
Ich denke das die “schöne neue Technikwelt” einem sicher das Leben erleichtern kann, ob und in wie weit man das aber möchte und auch zulässt muss am Ende sicher jeder selbst entscheiden. Für mich ist der Mix aus klassisch und modern noch immer das beste!

Was gegen die “neue Technik” spricht:
-nicht immer spielt die Technik zu 100% mit (kann ausfallen, kaputt sein ect.)
-der Akku kann leer sein/ wird schneller leer
-ab und an muss Internet vorhanden sein (was im Ausland sehr teuer ist)
-wenn man sich die Bordkarte anzeigen lassen möchte müssen Airline und Airport mitspielen.

Was für die “neue Technik” spricht:
-neuere und aktuellere Infos in Reiseführer Apps
-man kann kurz vor knapp noch Sitzplätze in den Apps ändern,auch wenn man schon Unterwegs zum Flughafen ist (wenn die Airline dies zulässt)
-man sieht auch schon Unterwegs in der App ob es Flugverspätungen oder Gate Wechsel gibt
-sein Smartphone hat man unterwegs (oft) dabei und schnell Griffbereit
-keine “Belastung” für die Umwelt durch weniger Papierausdrucke (speziell bei Bordkarten)
-weniger Unterwegs zu schleppen

Welches System nutzt ihr? 
Seit Ihr die Modernen oder die Klassischen? 
Mixt ihr vielleicht auch beide Systeme je nach dem was an dem Tag so anliegt?
Werbung // selbstbezahlte Produkte, aber Markennennung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert