
So schön es draußen auch ist, gegen Abend oder am frühen Morgen ist es doch noch bitter kalt, ohne Jacke aus dem Haus gehen kommt da nicht in Frage. Da kommen sie ins Spiel, die Übergangsjacken – klingt zwar langweilig aber sie sehen wirklich toll aus.
Blazer als Übergangsjacken
Lange weite Blazer sind 2020 die Übergangsjacken schlechthin, in Kombi zu schmalen Hosen macht ein knalliger Oversize Blazer eine super Figur und wärmen an kühlen Tagen. Auch auch Klassische Blazer eigenen sich ganz wunderbar als wärmende Übergangsjacke.

Die Übergangsjacken Klassiker
Bei den Übergangsjacken gibt es Klassiker die jeden Frühling aufs neue funktionieren, Jeansjacken, Lederjacken und Trenchcoats gehören dazu. Die schönsten Modelle hat Milli von Milli Loves Fashion rausgesucht, schaut doch mal bei ihr vorbei.
In jedem Jahr kommen die Klassiker aber auch in einer neuen Form raus, Lederjacken werden 2020 gebunden oder kommen als Blazer Version daher, Jeansjacken bekommen neue Farben und Styles und auch der Trenchcoat kommt dekonstruiert in frühlingshaften Farben daher. Von diesen Klassikern habe ich wirklich viele im Schrank hängen.

Jacken im Workwear Style
Jacken die an Arbeitskleidung erinnern sind ein toller Trend. Die Oversized Jacken oder Overshirts aus groben Stoffen mit aufgesetzten Taschen in neutralen Tönen wie Beige, Creme oder Khaki können super zu Frühlingskleidern und anderen sehr femininen Kleidungsstücken kombiniert werden. Diese Jacken machen den Stilbruch kinderleicht. Ich habe mir bereits ein Modell in Off-White zugelegt.
Hier auf dem Blog habe ich euch in den letzten Jahren oft schon Übergangsjacken gezeigt, hier gibt es einen Look mit einer Jeans Jacke, hier eine Lederjacke, hier ein Trenchcoat und hier ein Look mit einem Blazer.