Weihnachtszeit ist auch gleichzeitig de Zeit der Geschenke. Jeder schenkt zu dem Fest oft jedem etwas. Zur Weihnachtszeit werden 100te von Euros für Geschenke, Geschenkpapier und Co ausgegeben und ich bekomme oft das Gefühl das es nur darum geht wer das Größe Geschenk hat und bekommt und werd das meiste Verschenkt. Ich finde es natürlich gut wenn man jemand eine Freude machen möchte, aber muss man sich übertrumpfen?
Es gibt die verschiedensten Arten von Schenkern und Beschenkten und glaubt mir jeder hat solche Typen in der Familie. Jeder Typ für sich ist schon eine Art Herausforderung, nun stellt euch mal vor die Treffen alle zum Fest aufeinander. Das ganze gibt nicht nur Chaos sondern führt auch leider nicht selten zu Streit.

Geschenk Typen – Jeder nervig auf seine Art
Die Nichts-Schenker:
Besonders nervig sind aber die Personen die sagen „Wir schenken uns nichts“ und entweder dann schmollen das sie eben nichts zum Fest bekommen haben oder die, die dann dennoch etwas mitbringen weil sie nichtfit leeren Händen da stehen wollen. Hier helfen nur klare Absprachen, gerade wenn man der beleidigte Typ ist weil man eben doch was haben will, muss man dies mit dem Anderen absprechen, sonst wird das ganze bloß zu großen Frust führen und das will doch niemand zum Fest.
Der Grinch:
Dann gibt es den Typ Grinch der eigentlich keine Geschenke haben mag, selbst aber Dinge verschenkt.Schenkt man dem Grinch dann aber nichts ist dieser genauso beleidigt wie wenn man ihm das falsche schenkt. So ein Typ ist echt schwer zu Frieden zu stellen, den wie man es macht, macht man es falsch.
Gerade Männer sind sehr gerne de Grinch, warum weiß ich nicht und ändern können wird man ihn nie auch wenn es noch so schade ist. Hier hilft nur Augen Zu und durch, schenkt dem Grinch einfach weiter hin etwas und zwar das was Ihr für richtig haltet. Überhört blöde Kommentare zu den Geschenken und vor allem hört niemals darauf, das sie eigentlich nichts geschenkt haben wollen – den glaubt mir sie wollen.
Die Super-Eltern:
Muss ein Kind im Alter von 5 wirklich Geschenke im Wert von 1200€ bekommen? Tun es nicht auch 80-100€? Weiß so ein Kind das wirklich schon zu schätzen oder wollen sich hier nur die Eltern darstellen und zeigen was für tolle Eltern sie doch sind? Das Arme Kind wird mit der Fülle der Geschenke überfordert sein und in ein paar Jahren einfach nur so verzogen sein das es neben der X-Box auf eine neue Play Station und die neuste Nintendo Inkl 10 passender Spiele zu einem Fest haben mag. Hier hilft einfach nur Schweigen und sich das passende denken – Böse Kommentare in die Richtung helfen eh nichts. Und wer weiß vielleicht verstehen die Eltern irgendwann selbst das auch 100te Geschenke sie nicht zu besseren Eltern machen.
Der Secondhand Schenker:
Der Typ hat vor einigen Jahren da mal was bekommen, hat es in den Schrank gestellt und schenkt es nun einfach weiter. Ich weiß er meint es sicher nur gut aber wer will schon Deko, Kerzen oder anderen Kram bekommen den der Schenker nur einfach nicht mehr brauchen kann oder will?
Hier hilft leider auch nichts, spricht man den Typ darauf an ist er beleidigt – daher hilft hier auch nur Augen Zu und Durch.
Der Geld / Gutschein Schenker:
Jeder kennt sie, die Leute die nur Geld und Gutscheine Schenken und ehrlich bevor man etwas verschenkt was der andere nicht braucht, ist das wohl das beste Geschenk was man machen kann. Der Typ ist mir einer der liebsten, es gibt einfach unkompliziert etwas Geld und Süßes und das war es – super oder? So kann man sich kaufen was immer einem selbst gefällt. Gut zugegeben das Geschenk ist nicht originell aber wenigstens ist es nichts worüber man meckern kann.